Diese Internetpräsenz informiert Sie über diabetische Netzhauterkrankungen, deren Vorbeugung sowie Behandlung und gibt Tipps für den Alltag mit einer Sehbehinderung.
Sie befinden sich auf der Unterseite Beruf, auf der Tipps für Menschen mit Sehbehinderung am Arbeitsplatz vorgestellt werden.
Diese Seite besteht aus sechs Bereichen:
Im obersten Bereich finden Sie die Menüleiste, in der auf die anderen Themenschwerpunkte verwiesen wird. Durch Klicken auf das Logo von „Das diabetische Auge“ gelangen Sie stets zurück zur Startseite.
Im Bereich darunter finden Sie einen Film von vier Minuten Länge mit einem das Thema erläuternden Einleitungstext.
Im dritten Bereich bieten wir Ihnen in drei Kästen Hinweise und aktuelle Informationen zum Thema an, die Sie per Klick auf den jeweiligen Link aufrufen können.
Passend dazu finden Sie darunter Verweise auf drei externe Informationsquellen, die Sie durch Klicken auf den jeweiligen Link öffnen können.
Schließlich stehen im untersten Bereich der Seite neben den Logos der Herausgeber unser Impressum, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen sowie die Zertifikate von unabhängigen Institutionen, die Neutralität, Objektivität, Transparenz und Patientenbeteiligung unserer Webpräsenz bescheinigen. Durch Klicken auf die Logos erhalten Sie dazu nähere Informationen.
Sport bei diabetischer Retinopathie: Einfach gesund bleiben
Ob allein oder in der Gruppe, körperliche Aktivität ist gesund. Das gilt besonders dann, wenn Sie von Diabetes betroffen sind. Denn regelmäßige Bewegung fördert Ihren Stoffwechsel und kann den Blutzucker in der Balance halten. Diese Erfahrung hat auch Martin gemacht. Nach einer längeren Pause geht er heute wieder seinem früherem Hobby, dem Rudern, nach. Und ist glücklich darüber. Auch für Menschen mit Sehbehinderung gibt es viele geeignete Angebote. Finden Sie heraus, was Ihnen Spaß macht, indem Sie verschiedene Sportarten ausprobieren.