
Diese Internetpräsenz informiert Sie über diabetische Netzhauterkrankungen, deren Vorbeugung sowie Behandlung und gibt Tipps für den Alltag mit einer Sehbehinderung.
Sie befinden sich auf der Startseite, auf der Sie mehr über die Inhalte der Webpräsenz erfahren.
Diese Startseite besteht aus sechs Bereichen:
Im obersten Bereich finden Sie die Menüleiste, in der auf die anderen Themenschwerpunkte verwiesen wird. Durch Klicken auf das Logo von „Das diabetische Auge“ gelangen Sie stets zurück zur Startseite.
Darunter finden Sie einen Film von vier Minuten Länge mit einem das Thema erläuternden Einleitungstext, den Sie durch Klicken auf das Textfeld starten können
Im dritten Bereich bieten wir Ihnen in vier Kästen Hinweise und aktuelle Informationen zum Thema an, die Sie per Klick auf den jeweiligen Link aufrufen können.
Darunter werden Ihnen nebeneinander mehrere Artikel in Boxen vorgestellt, die Ihnen durch Klicken auf die Pfeile am Rand angezeigt werden.
Passend dazu finden Sie im fünften Bereich Verweise auf drei externe Informationsquellen, die Sie durch Klicken auf den jeweiligen Link öffnen können.
Schließlich stehen im untersten Bereich der Seite neben den Logos der Herausgeber unser Impressum, Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen sowie die Zertifikate von unabhängigen Institutionen, die Neutralität, Objektivität, Transparenz und Patientenbeteiligung unserer Webpräsenz bescheinigen. Durch Klicken auf die Logos erhalten Sie dazu nähere Informationen.
Infos zur diabetischen Netzhauterkrankung | Das diabetische Auge
Diabetes hat Auswirkungen auf den ganzen Körper – auch auf die Augen. Wenn Sie Informationen rund um die Folgen von Diabetes am Auge suchen, dann sind Sie hier richtig. Lernen Sie Martin kennen und begleiten ihn in sieben Filmen. Martin ist 52 Jahre alt, hat seit fünf Jahren Diabetes Typ 2 und ist seit drei Jahren insulinpflichtig. Erfahren Sie, wie sich sein Leben verändert, als er erfährt, wie sich der Diabetes auf seine Augen auswirkt, wie wichtig ihm die Kontrolle der Augen ist, wie ihn seine Familie unterstützt und wie er aktiv bleibt.
Lesen Sie in begleitenden Artikeln, wie Sie in verschiedenen Situationen mit Seheinschränkungen umgehen können. Damit Sie auch morgen noch jeden Augenblick genießen können – so wie Martin!